- Geräuschlimit " JA " und zwar 94/101 dB - keine offenen Auspuffanlagen - unbedingt dB-Eater mitbringen!
- Die Fahrerbesprechung ist Pflicht für alle
- Instruktoren, Streckenposten, Krankenwagen Sanitäter sind vor Ort
- Übernachtung im Fahrerlager ist möglich! Es gibt allerdings keine Boxen in Mettet!
- Anreise: Am Vortag von 19:00 Uhr – 21.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 07.00 Uhr
- Tankstelle ist in unmittelbarer Nähe der Rennstrecke
- Mittagspause von 13.00 Uhr bis 14:00 Uhr - Bistro vor Ort
- Gruppentausch ist möglich wenn es einen Gegenpart gibt
- Ein Reifenservice ist vor Ort
- Ebenso ist ein Fotoservice vor Ort
Flaggenkunde
![]() |
Rote Flagge: Gefahr auf der Strecke, Abbruch des Turns, Geschwindigkeit sofort vermindern und die Rennstrecke an der Ausfahrt verlassen, nicht an der Unfallstelle stehen bleiben, Überholverbot! |
![]() |
Gelbe Flagge: Gefahr auf der Strecke, z.B. Unfall oder liegengebliebenes Motorrad, Geschwindigkeit sofort vermindern, Überholverbot!, Gefahrenstelle passieren, erst wenn die grüne Flagge gezeigt wird kann der Teilnehmer wieder normale Fahrt aufnehmen. |
![]() |
Gelb-rote Flagge: Achtung! Flüssigkeit auf der Strecke, z.B. Öl oder auch Wasser/Kühlflüssigkeit etc. , - Augen auf! |
![]() |
Grüne Flagge: Gefahr vorüber oder beseitigt, Freie Fahrt. |
![]() |
Schwarze Flagge: Gilt einem speziellen Teilnehmer, hier zum Beispiel der Nummer 1 -dieser muss die Rennstrecke am Ende dieser Runde an der Ausfahrt verlassen und sich beim Veranstalter melden. |
![]() |
Schwarz-weiss karierte Flagge: Wird gut sichtbar geschwenkt, der Turn ist zu Ende, bitte die Rennstrecke am Ende dieser Runde in die Boxeneinfahrt verlassen! |